Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.

präsentiert: Online Marketing für Beginner und Startups

Entity SEO & Semantische Optimierung:

Wie du die Sprache der KI sprichst und deine Sichtbarkeit steigerst

21.10.2025 13 min

Zusammenfassung & Show Notes

 In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Entity SEO und semantischer Optimierung ein. Wir erklären, was Entities sind, wie semantische Suche funktioniert und warum sie für die Sichtbarkeit in KI-gestützten Suchsystemen unerlässlich ist. Du lernst, wie KI und LLMs Entities erkennen und nutzen, welche Best Practices du anwenden kannst, um deine Inhalte als klar definierte Entities aufzubereiten, und welche Tools dir bei der Messung und Verbesserung helfen. Mit konkreten Handlungsempfehlungen und einem Ausblick auf die Zukunft von Entity SEO bis 2030.
 

 Hauptpunkte:
  • Entity SEO ist die Optimierung für reale Objekte, Konzepte, Personen oder Orte, die in einem Knowledge Graph existieren – entscheidend für KI-Sichtbarkeit.
  • 70 % aller Suchanfragen enthalten mindestens eine Entity; Entity-optimierte Inhalte ranken 2,5-mal häufiger in Featured Snippets und AI Overviews .
  • Semantische Suche versteht den Sinn und Kontext von Suchanfragen, nicht nur Keywords – Knowledge Graphen sind dabei das Herzstück .
  • KI-Modelle nutzen Named Entity Recognition, Entity Linking und Relation Extraction, um Entities zu verstehen und zu verknüpfen.
  • Best Practices umfassen die klare Definition von Kern-Entities, die konsequente Nutzung von strukturierten Daten (Schema.org), den Aufbau thematischer Autorität und die Optimierung für den Knowledge Graph..
  • Tools wie InLinks, Yext, WordLift, Semrush, Ahrefs, SurferSEO, Google NLP API, spaCy unterstützen bei der Entity-Optimierung..
  • Prognose: Bis 2030 werden Knowledge Graphen und Entity-basierte Indizierung die primäre Art und Weise sein, wie Suchmaschinen und KI-Systeme Informationen organisieren und abrufe.

     Ressourcen & Tools aus der Folge

    Entity SEO & Semantische Tools

    • Knowledge Graph Tools: Google Knowledge Panel, Wikidata, Wikipedia
    • Entity SEO Tools: InLinks, Yext, WordLift
    • Keyword Research Tools mit semantischem Fokus: Semrush (Topic Research, Keyword Magic Tool), Ahrefs (Content Explorer), SurferSEO (Content Editor), Frase
    • Schema Markup Generatoren & Validatoren: Schema.org Generator, Google Rich Results Test
    • WDF*IDF Tools: Termlabs, Seobility, Ryte
    • Entity Extraction APIs: Google Natural Language API, IBM Watson NLU, spaCy
    • AI Content Tools: ChatGPT, Gemini, Perplexity
 

Transkript

(Transcribed by TurboScribe.ai. Go Unlimited to remove this message.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von WKI und SEO Insight. Ich bin Luisa, eure KI-Moderatorin, und heute tauchen wir tief in die Welt von Entity-SEO und semantischer Optimierung ein. In einer Zeit, in der Suchmaschinen und KI-Modelle nicht mehr nur Keywords, sondern den Sinn und Kontext hinter den Suchanfragen verstehen, ist es entscheidend, die Sprache der KI zu sprechen. Wir erklären, was Entities sind, wie semantische Suche funktioniert und wie du deine Inhalte so optimierst, dass sie von Knowledge-Graphen, LLMS und AI-Overviews bevorzugt werden. Was ist Entity-SEO und warum ist es 2025 so wichtig? Entity-SEO ist die Optimierung deiner Inhalte für Entities, also für reale Objekte, Konzepte, Personen, Orte oder Organisationen, die eindeutig identifizierbar sind und in einem Knowledge-Graph existieren. Im Gegensatz zu Keywords, die nur Wörter oder Phrasen sind, haben Entities eine Bedeutung und Beziehungen zu anderen Entities. Suchmaschinen und KI-Modelle wie Google Gemini, ChatGPT oder Perplexity AI nutzen Knowledge-Graphen, um diese Beziehungen zu verstehen und präzisere, kontextbezogene Antworten zu liefern. Warum ist das so entscheidend? Weil KI nicht mehr nur nach Stichwörtern sucht, sondern nach dem Was, Wer, Wo und Wie hinter einer Suchanfrage. Wer seine Inhalte als klar definierte Entities aufbereitet, spricht direkt die Sprache der KI und wird als vertrauenswürdige Informationsquelle bevorzugt. Aktuelle Zahlen 70% aller Suchanfragen enthalten mindestens eine Entity. Inhalte, die für Entities optimiert sind, ranken 2,5 Mal häufiger in Feature-Snippets und AI-Overviews. Unternehmen, die Entities SEO nutzen, verzeichnen bis zu 40% mehr organischen Traffic aus semantischen Suchanfragen. SEMANTISCHE SUCHE UND KNOWLEDGE-GRAFEN Das Gehirn der KI SEMANTISCHE SUCHE ist die Fähigkeit von Suchmaschinen und KI-Modellen, die Bedeutung und den Kontext von Suchanfragen zu verstehen, anstatt nur nach exakten Keyword-Übereinstimmungen zu suchen. Das Herzstück dieser Fähigkeit sind Knowledge-Grafen, riesige Datenbanken, die Entities und ihre Beziehungen zueinander speichern. Beispiel, wenn du nach Apple suchst, weiß eine semantische Suchmaschine, ob du das Unternehmen, die Frucht oder die Plattenfirma meinst, basierend auf dem Kontext deiner vorherigen Suchen oder weiteren Keywords. Für SEO bedeutet das, Keyword-Stuffing reicht nicht mehr. Du musst deine Inhalte so gestalten, dass sie die relevanten Entities klar definieren, ihre Attribute beschreiben und ihre Beziehungen zu anderen Entities herstellen. Das hilft der KI, deine Inhalte korrekt zu interpretieren und als Antwort auf komplexe Suchanfragen zu verwenden. Wie KI- und LLMS-Entities erkennen und nutzen KI-Modelle und LLMS, Large Language Models, nutzen verschiedene Techniken, um Entities in deinen Inhalten zu erkennen und zu verarbeiten. Namet Entity rekognition, N-E-R. Identifiziert und klassifiziert Eigennamen, Personen, Orte, Organisationen, in Texten. Entity Linking. Verknüpft erkannte Entities mit Einträgen in Knowledge Graphen, ZB. Wikipedia, Wikidata, Google Knowledge Graph. Relation Extraction. Erkennt die Beziehungen zwischen Entities, ZB. Apple INC. Ist der Hersteller von iPhone. Sentiment Analysis. Bewertet die Stimmung gegenüber einer Entity in einem Text. Wenn deine Inhalte diese Signale klar liefern, können KI-Systeme sie besser verstehen, in ihren Knowledge Graph integrieren und als vertrauenswürdige Quelle für generative Antworten nutzen. Best Practices für Entity SEO und semantische Optimierung. Definiere deine Kern-Entities klar. Marke Unternehmen. Sorge für einen konsistenten Auftritt in allen Kanälen, Website, Social Media, Branchenverzeichnisse. Erstelle eine Über-uns-Seite, die deine Geschichte, Mission und Werte klar darstellt. Produkte Dienstleistungen. Beschreibe sie detailliert, nenne alle relevanten Attribute und verknüpfe sie mit Verwandten-Entities. Personen. Erstelle Autorenprofile für Experten, die deine Inhalte erstellen, mit ihren Qualifikationen und Verlinkungen zu LinkedIn oder anderen professionellen Profilen. Nutze strukturierte Daten. Schema.org. Organisationsschema für dein Unternehmen. Produktschema für deine Produkte mit allen Attributen, Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen. Personenschema. Für Autoren und Experten. Artikel-Blog-Posting-Schema. Für Blogbeiträge mit Autor, Veröffentlichungsdatum und relevanten Keywords. FEQ-Hotoschema. Für häufig gestellte Fragen und Anleitungen, die direkt in AI-Overviews erscheinen können. Baue thematische Autorität auf. Topical Authority. Erstelle umfassende Content-Cluster zu deinen Kern-Entities. Beantworte alle relevanten Fragen rund um ein Thema. Verlinke intern logisch zwischen Verwandten Inhalten, um die Beziehungen zwischen Entities zu stärken. Nutze synonyme und verwandte Begriffe, um den semantischen Kontext zu erweitern, ohne Keywords zu stopfen. Optimiere für den Knowledge Graph. Sorge für einen Eintrag in Google My Business für lokale Entities und Wikipedia Wikidata, falls relevant. Verlinke auf externe, vertrauenswürdige Quellen, die deine Entities bestätigen. Überwache deinen Knowledge Panel in Google und sorge für korrekte Informationen. Content-Erstellung für semantische Relevanz. Schreibe natürlich und beantworte Nutzerfragen direkt. Nutze Überschriften und Absätze, um Inhalte klar zu strukturieren und Entities hervorzuheben. Integriere visuelle Elemente, Bilder, Videos, die Entities visuell darstellen und mit Alltexten und Bildunterschriften beschreiben. Tools und Methoden für Entity SEO und semantische Optimierung. Knowledge Graph Tools Google Knowledge Panel, Wikidata, Wikipedia Keyword Research Tools mit semantischem Fokus SEMRush, Topic Research Keyword Magic Tool ARFs, Content Explorer Surfer SEO, Content Editor Schema Markup Generatoren und Validatoren Schema.org Generator Google Rich Results Test WDF-Stern-IDF Tools Termlabs, Seobility, zur Analyse der semantischen Relevanz von Begriffen Entity Extraction APIs, Google Natural Language API, IBM Watson Natural Language Understanding, zur Analyse deiner Inhalte auf Entities AI Content Tools, ChatGPT, Gmini, Perplexity, nutze sie, um zu verstehen, wie sie Entities verknüpfen und Antworten generieren. Case Studies und Praxisbeispiele Reiseportal Durch die Optimierung von Destinationen als Entities mit Schema Markup, lokalen Informationen, Sehenswürdigkeiten, konnte das Portal seine Sichtbarkeit in lokalen Suchanfragen und AI-Overviews um 60% steigern. B2B Softwareanbieter Durch die klare Definition seiner Softwareprodukte als Entities und die Verknüpfung mit Anwendungsfällen und Branchenlösungen, verbesserte sich die Position in generativen AI-Antworten um 35%. Nachrichtenportal Durch die konsequente Nutzung von Person- und Organization-Schema für Autoren und Quellen, erhöhte sich die Zitierhäufigkeit in Google News und AI-Overviews um 20%. Edelweiß Bakery Durch strukturierte Daten für lokale Entity-Optimierung wurde die Sichtbarkeit im Local Pack und Knowledge Panel deutlich gesteigert. E-Commerce Detaillierte Produkt-Entities mit Attributen wie Marke, SKU und Bewertungen führten zu 300% mehr Konversions- und 3708% mehr Umsatz aus organischer Suche. Ausblick Die Zukunft von Entity-SEO und semantischer Optimierung Die Bedeutung von Entity-SEO und semantischer Optimierung wird in den nächsten Jahren exponentiell wachsen. KI-Modelle werden immer besser darin, den Kontext und die Beziehungen zwischen Informationen zu verstehen. Wer seine Inhalte als klar definierte Entities aufbereitet, spricht direkt die Sprache der KI und wird zum bevorzugten Partner für die Generierung von Antworten. Prognose Bis 2030 werden Knowledge-Graphen und Entity-basierte Indizierungen die primäre Art und Weise sein, wie Suchmaschinen und KI-Systeme Informationen organisieren und abrufen. Keyword-basierte Optimierung wird ohne einen starken Entity-Fokus kaum noch Relevanz haben. Handlungsempfehlung? Beginne jetzt damit, deine Kern-Entities zu identifizieren. Strukturiere deine Inhalte semantisch und nutze Schema-Markup konsequent. Nur so wirst du in der neuen, KI-dominierten Suchwelt als Autorität wahrgenommen und deine Inhalte werden von den Systemen verstanden und zitiert. Das war Folge 7 von KI & SEO Insight, diesmal mit dem Fokus auf Entity-SEO und semantische Optimierung. Ich hoffe, ihr habt viele Impulse und konkrete Tipps mitgenommen, wie ihr die Sprache der KI sprecht und eure Sichtbarkeit steigert. In den Shownotes findet ihr wie immer alle Tools, Links und weiterführende Infos. In der nächsten Folge sprechen wir darüber, wie ihr mit multimodaler SEO eure Inhalte für Visual Search, Voice Search und neue KI-Formate optimiert. Abonniert den Podcast, teilt ihn mit KollegInnen und gebt uns euer Feedback. Ich freue mich auf euch in der nächsten Episode. Eure Luisa

Feedback geben

Gefällt der Podcast? Fragen oder Anmerkungen? Dann sende doch einfach eine mail.

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.